Der A3 Pro* kommt mit drei Trägheitsnavigationssystemen und drei GNSS-Einheiten, das über zusätzliche analytische Redundanzen verfügt, für insgesamt sechs Redundanzen. Er arbeitet mit fortschrittlichsten Diagnosealgorithmen und kann so nahtlos zu einer anderen Einheit wechseln, falls ein Fehler in einer Einheit des GNSS oder Trägheitsnavigationssystems ermittelt wird. So wird auch mitten im Flug die Stabilität und Präzision gehalten.
*Du kannst den A3 zum A3 Pro upgraden, indem Du zwei Upgrade Kits installierst.
Das neue System zur Höhenerkennung und die Fusionsalgorithmen mit Multi-Sensoren verbessern die Steuergenauigkeit des A3. Zudem ermöglichen die robusten Algorithmen, dass der A3 und der A3 Pro jeweils mühelos mit einer Vielzahl von Fluggeräten verbunden werden kann. Dank des Kontrollsystems mit Ausfallsicherheit kann ein Hexakopter oder ein Octokopter sicher landen, selbst wenn ein Fehler im Propellersystem auftreten sollte.
Die A3 Modelle stellenindustrielle Anwendungen mit D-RTK GNSS, intelligenter ESCs und Lightbridge 2 zur Verfügung. Mit Onboard und Mobile SDKs könnendank benutzerdefinierten Anwendungen Flugdaten zugänglich gemacht werden undFluggerät, Gimbal und Kamera kontrolliert werden. SpezielleHardwareschnittstellen, einschließlich CAN und API Anschlüsse, ermöglichen esBranchenexperten durch das Zufügen von Aktoren und Sensoren ihr eigenes idealesFlugsystem zu gestalten.
datalink pro
D-RTK
Ground Station
Der neue DJI Assistant 2 ist leistungsstark und einfach mit einer Vielzahl von DJI Flugplattform zu verbinden. Dank dem neu eingebauten Flugsimulator können riskante Manöver im Voraus geübt werden, ohne dass das Fluggerät in Gefahr gebracht wird. Mit der komplett generalüberholten Ground Station kann per Touchscreen jederzeit interagiert, die Mission bereits offline designt, Routen geplant und sogar in Formation geflogen werden für Flüge mit mehreren Multikoptern.
Ultimative Zuverlässigkeit. Unendliche Möglichkeiten.